Dr. med. Johannes Simon Donat
Rankgasse 19, 1160 Wien
E-mail: info@holotropion.at
Tel. +4313959578
Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Dr. med. Johannes Simon Donat
Rankgasse 19, 1160 Wien
E-mail: info@holotropion.at
Tel. +4313959578
Unsere Website wird bei World4You gehostet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei unserem Hosting-Anbieter finden Sie hier: Datenschutzerklärung World4You. https://www.world4you.com/unternehmen/datenschutzerklaerung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten:
Session-Cookies: temporär, werden nach Schließen des Browsers gelöscht.
Persistente Cookies: speichern Einstellungen, um sie bei zukünftigen Besuchen wiederzuverwenden.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Hinweis: Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was die Funktionalität der Website einschränken kann.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Browser, Betriebssystem, Referrer URL,Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics:
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage pseudonymisierter Nutzungsprofile.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Details zur Deaktivierung:
– Opt-Out-Link: Google Analytics deaktivieren.
– Datenschutzerklärung: Google Analytics Datenschutz (https://policies.google.com/privacy).
Yoast SEO:
Das Plugin dient der Optimierung von Inhalten für Suchmaschinen und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Details finden Sie in der Yoast Datenschutzerklärung (https://yoast.com/privacy-policy/).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Anfrage per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Social Media
Diese Website verwendet einen Link zu unserer Facebook Seite und zu unserer Instragram Seite. Sobald Sie sich auf der Website von Facebook bzw. Instagram anmelden, kommt die Datenschutzerklärung dieser Anbieter zur Anwendung.
Facebook: Facebook Datenschutzerklärung (https://www.facebook.com/about/privacy/).
Instagram: Instagram Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388).
Diese Website enthält keine Social Media Plugins.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten bleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.